|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Top News im August 2001Keine Top-News in diesem Zeitraum.Weitere News im August 2001Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5MagiCMac 6.2 mit Installer (29.08.2001 - 09:10 Uhr)
Application Systems Heidelberg (tr) Kostenloses Video-Editing (29.08.2001 - 07:10 Uhr)
(tr) Zwei neue Spiele für das VCS (29.08.2001 - 07:10 Uhr)![]() Für die klassische Spielkonsole Atari VCS 2600 wurden zwei neue Spiel-Binaries veröffentlicht. "Thwocker" (wir berichteten) ist zwar nur zu 80 % fertig gestellt, weiß aber durch interessante Grafiken zu glänzen. "Video Life" ist eine weitere Rarität, die mit einem Emulator gespielt werden kann. Beide Programme finden sich zum freien Herunterladen auf der Webseite von AtariAge. (tr) (tr) z26 Version 1.47 (29.08.2001 - 07:10 Uhr)![]() z26 ist ein beliebter Emulator für PCs mit dem Betriebssystem Windows, der die klassische Spielkonsole Atari VCS 2600 nachbildet. Das Programm liegt ab sofort in der Version 1.47 vor, die unter anderem die neue veröffentlichten Spiele "Thwocker" und "Video Life" unterstützt. z26 ist frei erhältlich. Auch der Quellcode steht bereit. (tr) (tr) Installer für MagiC 6.2 in Planung (28.08.2001 - 10:10 Uhr)
Application Systems Heidelberg (tr) Tux ist 10! (28.08.2001 - 10:10 Uhr)
(tr) Zwei Programmiersprachen von Mia Jaap (28.08.2001 - 04:10 Uhr)Es gibt immer noch Programmiersprachen, die noch nicht auf den Atari umgesetzt wurden. Diese warten dann auf Mia Jaap, die sie portiert. Nun ist dieses Schicksal den Sprachen "Mouse" und "Turingol" widerfahren. Mouse ist eine Sprache, die vom BYTE-Magazin 1979 eingeführt wurde. Sie ist ein Mouse-Interpreter, macht aber nicht Gebrauch von der Maus. Auch wenn Mouse fast unbekannt ist, ist diese Sprache nicht als Scherz gedacht. Turingol ist eine alte Programmiersprache (1968), offensichtlich inspiriert von Alan Turing. (tr) Marc Adler Lisp 1.0 (27.08.2001 - 09:10 Uhr)Marc Adler Lisp ist ein einfacher LISP-Interpreter, der in ANSI-C geschrieben ist. Versionen für TOS und DOS sind in dem frei herunterladbaren Archiv enthalten, aber keine Dokumentation über die Sprache selbst. (tr) Mia Jaap - JaapanFocal-81 (27.08.2001 - 08:10 Uhr)Focal-81 ist eine sehr alte Lehrsprache, die von Digital Equipment Corporation für die PDP-8-Computer entwickelt wurde. Sie wurde jetzt voll funktionsfähig mit Sourcen und Beispielprogrammen für den Atari umgesetzt. Focal ist keine sogenannte "esoterische" Programmiersprache und wurde ganz ernsthaft von 1969 bis Mitte der 80er Jahre professionell eingesetzt. (tr) Mia Jaap - JaapanSTiK2 2.02 (27.08.2001 - 08:10 Uhr)Der Internet-Zugangsstack STiK liegt ab sofort in der überarbeiteten Version 2.02 zum freien Herunterladen bereit. STiK beherrscht nun auch die dynamische DNS-Adressierung. Zum Einsatz des Programms benötigen Sie auch die aktuelle Version des Qdialer von Anthill Industries, der sich auf derselben Webseite zum freien Download findet. (tr) (tr) MiNT auf dem Macintosh? (27.08.2001 - 04:10 Uhr)
(tr) Classic Computing abgesagt (27.08.2001 - 01:10 Uhr)Die Classic Computing 2001, eine Messe für klassische Computersysteme, die am 08. September 2001 stattfinden sollte, wurde abgesagt und auf unbestimmte Zeit verschoben. Der Veranstalter bittet um Verständnis. (tr) (tr) Aniplayer 2001 2.17 (26.08.2001 - 06:10 Uhr)Der beliebte Multimedia-Player Aniplayer 2001 liegt ab sofort in der Version in der überarbeiteten Version 2.17 vor. Es wurden zahlreiche Fehlerbereinigungen vorgenommen. (tr) Didier MéquignonPDF-Reader von invers Software (25.08.2001 - 07:10 Uhr)Neue Informationen gibt es endlich zum neuen PDF-Darstellungsprogramm von invers Software. Das Programm wird "PORTHOS" heißen, der geplante Preis soll DM 69.-- betragen. Nach Angaben von invers soll das Programm bereits in Kürze erscheinen. (tr) (tr) Handbuch zu FonTools 2 verfügbar (25.08.2001 - 07:10 Uhr)Das Handbuch zum erweiterten Zeichensatz-Werkzeug FonTools v2.0 ist fertig und steht ab sofort als PDF-Dokument und im HTML-Format online zur Verfügung. Das 477 KBytes große PDF-Handbuch kann selbstverständlich kostenlos von den Webseiten von invers Software heruntergeladen werden. (tr) (tr) Neue Umfrage bei MagiC Online (25.08.2001 - 07:10 Uhr)Auf den Webseiten von Bengy Collins gibt es eine neue Umfrage, in der erfragt wird, ob Interesse an einer eigenen Atari-Show für Kanada besteht. Denken Sie doch einmal nach, ob Sie nicht vielleicht schon immer Lust auf einen Urlaub in Nordamerika hatten... (tr) (tr) Schaltbild der Centurbo 060 (25.08.2001 - 07:10 Uhr)
(tr) Tales Of Tamar 0.23 (23.08.2001 - 12:10 Uhr)Der Atari-Client des Rollen-Adventures "Tales Of Tamar" liegt in der neuen Version 0.23 vor. Sie bietet einige neue Möglichkeiten und die üblichen Fehlerbereinigungen. Nach wie vor werden Beta-Tester für alle Versionen gesucht. (tr) (tr) X11 Server 0.12.1 (23.08.2001 - 11:10 Uhr)
(tr) Neues vom Atari-PDF-Reader (23.08.2001 - 11:10 Uhr)Der geplante PDF-Reader von Eric Reboux und Rafal Kawecki macht kleine, aber stetige Fortschritte. Im September soll die Redaktion der st-computer eine erste Vorabversion für ein Preview erhalten. Die Entwickler bemühen sich, PDF-Dateien direkt darzustellen, damit nicht wie bei Ghostscript der zeitintensive Umweg über die Wandlung ins PS-Format genommen werden muss. Wie aber bekannt wurde, werden weder ASH noch invers Software den Vertrieb übernehmen. Welche Vertriebsform stattdessen gewählt wird, ist noch offen. (tr) (tr) Graoumf Is Not So Damn Slow (23.08.2001 - 07:10 Uhr)
(tr) |
|
||||
© 2001-2020 ST-Computer. Classic theme by Thomas Raukamp. |